Herren 3 – Saison 2022 / 23
Die Vorsaison 21/22 endete für die H3 leider nicht sehr glücklich. In einem der letzten Spiele verletzte sich unser erfahrener Zuspieler Norman Wolfrum schwer und zog sich einen Achillessehnenriss zu. Er wird daher wahrscheinlich für die gesamte Saison 22/23 ausfallen. Es war in Allem eine gute Saison der H3, aber leider verpasste die Mannschaft in den letzten Spielen das frisch angepasste Ziel des Aufstiegs.
Darüber hinaus informierte uns dann im Sommer Trainerin Natascha Schäfer, welche die H3 auf Erfolgskurs eingestellt hatte, dass sie aus persönlichen Gründen ihr Amt niederlegen werde. Damit nicht genug, verließen auch Leistungsträger wie Christopher Sandler (D) und Kim Sahler (MB) die Mannschaft, um in höheren Ligen Erfolge zu feiern.
Soweit zur Vergangenheitsbewältigung. Ein Umbruch stand bevor und es würde nicht einfach werden. Zuerst musste ein Trainer her. Norman Wolfrum erklärt sich bereit als Interimstrainer einzuspringen, bis seine Verletzung auskuriert ist. Unterstützt wird er dabei von erfahrenen Spielern wie Alex Schwarz (MB), Christian Wollek (L) und Benno Hummelmann (AA). Aus Spielern der H4 und H3 bildete sich dann ein neuer Kader. Gerade noch hatten Florian Krauss (D), Sebastian Glaser (MB), Timo Wilfling (AA/L) und Lars Bernard (Z) mit der H4 den Aufstieg in die BZK geschafft, können sie diese Saison bereits auf BZL-Niveau mitspielen. Außerdem kam mit Jakob Kuhn (AA) ein ehemaliger Schützling zurück und wir freuen uns auch auf den Jugendspieler Julian Liedecke (AA) der uns ebensfalls im Außenangriff unterstützen wird. Alexander Skusa fand bereits Mitte der letzten Saison, nach einer Babypause, den Weg zurück aufs Feld und bildet mit Basti und Türmchen unsere Mittelblockerachse. Lukas Lämmerzahl und Lars bilden das neue Zuspiel-Duo, welches noch einiges an Spielerfahrung gewinnen muss und auch Hendrik Baumann (AA/D) will zeigen, was er kann. Leider werden wir diese Saison Bene Kestel (MB), Maximilian Körber (AA) und Timo aus zeitlichen Gründen nur selten auf dem Feld der Ehre sehen.
Nach einer kurzen, aber intensiven Vorbereitung, geprägt durch Verletzungen, Krankmeldungen, beruflichen und familiären Abwesenheiten startet die H3 in eine sehr schwierige Saison. Während bei uns ein neues Team geformt wird und sich neue Führungsspieler finden müssen, gibt es auch Veränderungen in der Liga.
Mit Schwaig und Weißenburg gibt es neue Aufsteiger, aber bereits am ersten Spieltag bewies die H4 aus Schwaig, dass ihre Veteranen aus den höheren Klassen um die vorderen Plätze mitspielen wollen und schlug die H3 in einem guten Spiel klar mit 0:3. Das Team aus Katzwang-Schwabach tat sich mit den bekannten Landesligisten aus Stein zusammen und wird, neben den Teams aus Rednitzhembach und Schwaig, der wohl schwerste Brocken in dieser Saison. Unsere H3 ist bereits voll in der Wettkampfphase. Gegen Ochenbruck/Feucht gewann das Team mit einem eindeutigen 3:0 und holte damit wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Am folgenden Spieltag gegen zwei Teams aus Erlangen gelang es leider nicht Punkte einzusammeln. Mit 3:1 und 3:0 verlor die Mannschaft ersatzgeschwächt beide Spiele und zeigte sich sehr enttäuscht.
Nun muss das Team um Kapitän Benno Hummelmann hart und konzentriert arbeiten, um schnellstmöglich zurück in die Spur zu finden und das Saisonziel des sicheren Klassenerhalts zu bewerkstelligen. Bitte drückt den Jungs die Daumen und unterstütz sie bei jeder Gelegenheit lautstark von der Tribüne!