Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Internationaler Frühjahrspreis in Dresden

| Schwimmen

Am 28.03.2025 startete die 1. Leistungsmannschaft des TSV Zirndorf mit dem Zug nach Dresden. 

Dort kamen wir in einer Jugendherberge unter, wo wir den restlichen Abend in unseren Zimmern verbrachten und uns auf den anstehenden Wettkampf vorbereiteten. Nachdem wir ausreichend an einem großen Büfett gefrühstückt haben, sind wir in die angrenzende Wettkampfhalle gelaufen. Die ersten Eindrücke waren überwältigend. Obwohl wir von der großen Tribüne mit den vielen Kameras eingeschüchtert waren, konnte man uns die Aufregung nicht anmerken. 

Schon im ersten Wettkampf belegt John Alexander Rehberger den 2. Platz in 400 Meter Lagen mit einer beeindruckenden Zeit von 5:49 Minuten. Gleich in dem nächsten Wettkampf über 1500m Freistil schwamm er eine Zeit von 22:21,18 Minuten und belegte damit den 1. Platz. Insgesamt erreichte er eine Gesamtpunktzahl von 2149 Punkten. 

Die Schwimmerin Maria Isabela Vassu qualifizierte sich über zwei Strecken für die Bayerischen Meisterschaften: In 50m Freistil mit einer Zeit von 29:45 Sekunden und in 50m Schmetterling mit einer Zeit von 31:88 Sekunden. Sie erreichte insgesamt eine überragende Gesamtpunktzahl von 2733 Punkten. 

Valentina Pili konnte sich in mit Ihrer Leistung über 400m Meter Lagen um 3 Sekunden verbessern und erreichte eine Zeit von 6:41 Minuten. Trotz großer Bedenken vor der 50 Meter Freistil Strecke verbesserte sie sich um 2 Sekunden und erreichte somit eine Endzeit von 32:88 Sekunden. Schlussendlich errang sie eine Gesamtpunktzahl von 1983 Punkten.

Anastasia Chochlow schwamm über die 400 Meter Freistil eine Zeit von 5:33 Minuten und belegte damit den 15. Platz. In 200m Rücken verbesserte sie sich um beeindruckende 6 Sekunden und erreichte eine Zeit von 3:04 Minuten. Schließlich erzielte sie in der Endabrechnung 2381 Punkte. 

Paula Sophie Jonas und Mia Großhauser lieferten einen hervorragenden Wettkampf ab. Vor allem über die langen Strecken verbesserten beide ihre Bestzeiten. Paula toppte ihre 800 m Freistil Zeit  um überragende 60 Sekunden und erzielte eine Zeit von 12:09 Minuten. Mia Großhauser schwamm ähnlich schnell in 12:07 Minuten und war um 8 Sekunden schneller als ihre vorherige Bestzeit.

Antonia Scheibelberger absolvierte insgesamt sieben Starts. Besonders hervorzuheben ist ihre Leistung über die 400m Lagen, bei der sie mit einer Zeit von 7:24,24 Minuten ihr bestes Ergebnis erzielte. Über alle Lagen hinweg zeigte sie große Ausdauer und Durchhaltevermögen – eine starke Leistung auf dieser anspruchsvollen Strecke. Mit dieser beeindruckenden Vorstellung erzielte Antonia insgesamt 1692 Punkte.

Auch Agnes Reiser konnte mit ihrer Sprintleistung überzeugen. Über 50m Freistil erreichte sie in 34,67Sekunden ihr bestes Resultat des Tages. Insgesamt standen auf ihrem Punktekonto  in der Endabrechnung 1798 Punkte .

Elisabeth Stapf präsentierte sich in starker Form und zeigte besonders auf den Bruststrecken hervorragende Leistungen. Über 50m Brust verbesserte sie sich deutlich und erreichte mit 45,14Sekunden eine neue persönliche Bestzeit. Auch über die 100m Brust war sie erfolgreich unterwegs und schlug nach 1:40,00 Minuten an – ebenfalls eine Bestzeit. Sie erkämpfte sich 1295 Punkte.

Auch Nina Thienel konnte beim Wettkampf mit zwei persönlichen Bestzeiten glänzen. Auf der Strecke über 50m Schmetterling verbesserte sie sich deutlich und schlug mit einer Zeit von 43,13Sekunden an. Ebenfalls erfolgreich war sie über 50m Freistil, wo sie mit 33,91Sekunden eine weitere persönliche Bestleistung erzielte. Sie hatte schlussendlich 1369 Punkte.

 Ida Striegel überzeugte mit einer insgesamt sehr konstanten und starken Wettkampfleistung. Sie konnte sich auf nahezu allen geschwommenen Strecken verbessern und zeigte dabei besonders in der Rückenlage ihr Können. Über 50m Rücken erreichte sie mit 41,79Sekunden eine neue persönliche Bestzeit. Auch über die 200m Rücken konnte sie sich deutlich steigern und schlug in 3:16Minuten an. Sie freute sich über 1902 Punkte.

Hannah Sander zeigte bei ihrem Wettkampf besonderes Durchhaltevermögen auf den längeren Freistilstrecken. Über 200m Freistil verbesserte sie sich deutlich und erreichte mit einer Zeit von 3:05Minuten ein starkes Ergebnis. Auch auf der 400m Freistil-Distanz zeigte sie eine überzeugende Leistung und schlug nach 6:39Minuten an – ebenfalls eine persönliche Bestzeit. Sie errang 1530 Punkte.

Insgesamt war der Wettkampf für alle Schwimmer ein voller Erfolg, geprägt von zahlreichen persönlichen Bestzeiten und beeindruckenden Einzelleistungen. Trotz der Anstrengungen eines intensiven Wochenendes verbrachte die gesamte Mannschaft die Zugfahrt gemeinsam bei einem unterhaltsamen Spiel, das für viel Spaß sorgte und von den vielen Zugverspätungen ablenkte. Für alle Beteiligten, sowohl Schwimmer als auch Trainer, steht fest: Dieses Wochenende war ein unvergessliches Erlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.

Wir hoffen so etwas wiederholen zu können.

 

Für euch geschrieben von:

Anastasia, Isabela und Valentina