DMS-J Bezirksfinale im Katzwang Bad am 26.10.2024
Oder Wer hat Angst vor 100m Schmetterling?
Relativ kurzfristig erreichte uns die Terminbestätigung des Bezirks Finaldurchgangs der DMS-J in Nürnberg-Katzwang.
Es war länger unklar, ob dieses Jahr überhaupt ein Wettkampf in diesem Format ausgetragen werden kann. Letztendlich entschied man sich für den 26. Oktober, welcher allerdings auch der erste Tag der Herbstferien war. Demzufolge waren einige Aktive schon mit ihren Familien in den Urlaub verreist.
Bei dem Deutschen Mannschaftswettbewerb der Schwimmjugend (DMS-J) konnte der TSV Zirndorf in diesem Jahr mit einer Mixed Mannschaft der Jugend C (Jahrgänge 2011/ 2012) antreten.
In diesem Wettbewerb starten nur Staffeln über 4 x 100 Meter in einer Doppeljahrgangswertung. Es werden alle Schwimmstile, einschließlich der Lagenstaffel geschwommen.
Für das Team vom TSV Zirndorf waren fünf Mädels: Ida Striegel, Hannah Sander, Verena Matz, Emilia Stoppe sowie Lorena Rossa und mit Ben McCarthy, ein Junge am Start.
Da in der Mixed Mannschaft immer ein Teilnehmer des anderen Geschlechts starten muss, hieß es für Ben schon im Vorfeld, bloß nicht krank werden und es bedeutete zudem, dass er an diesem Tag bei allen Staffeln zum Einsatz kommen würde.
Und er demonstrierte eindrucksvoll, dass er nicht nur der bekannt starke Brustschwimmer ist, sondern ein Allrounder, auf den in jeder Lage Verlass ist. Am Ende des Tages standen für Ben, vier neue Bestzeiten im Protokoll.
Das gleiche Schwimmpensum wartete auf Ida. Da sie die meiste Wettkampferfahrung in dem jungen Team mitbrachte, fungierte sie außerdem als Teamkapitän. Anscheinend verlieh ihr diese Aufgabe extra Flossen an den Füßen, denn auch sie torpedierte ihre Bestzeiten in jedem Lauf. Herausragend ihre 100 Meter Brustzeit in 1:36,12 Minuten als Schlussschwimmerin in dieser Staffel.
Für Hannah hieß es dreimal an diesem Tag ins Wasser zu springen, davon gleich zweimal über die 100 Meter Schmetterling. Bisher schwamm Hannah immer nur die Hälfte der Strecke im Wettkampf, sie ließ sich aber absolut nicht aus der Ruhe bringen und brachte ihre Starts (natürlich auch in persönlichen Bestzeiten) souverän ins Ziel.
Emilia, Verena und Lorena trainieren erst seit September fest in der Nachwuchs Leistungsmannschaft von Jörg. Alle drei sind noch nie auf Bezirksniveau geschwommen und auch die 100 Meter Strecken waren eine Herausforderung, die es erstmal zu bewältigen galt.
Staffelwettkämpfe sind aber auch immer dazu da, über seine Grenzen hinaus zu wachsen. Das dachte sich wohl auch Emilia. Sie war bei drei Staffeln gefordert, über 100m Freistil, 100m Rücken sowie zum Schluss noch bei 100m Schmetterling. Und wie vermutet, hagelte es auch für Emilia drei neue Bestzeiten.
So nervös Verena vor ihren beiden Starts auch war, so sicher absolvierte sie die Brust- und Kraulstrecke im Wasser. Da sie diese beiden Strecken zuvor noch nie im Wettkampf geschwommen war, glänzte auch sie mit Topzeiten.
Die fünfte im Bunde, Lorena, musste ebenfalls zweimal schwimmen. Vor allem die schwierige Rückenstrecke gelang ihr hervorragend. Sie beendete diese in 1:58,06 Minuten. Ihr gelang ein sauberes Debüt im Wettkampf Nachwuchsteam.
Falls sich noch jemand fragt, was es mit dem Titel des Artikels auf sich hat:
Vor der DMS-J hatte noch kein Schwimmer aus der Mannschaft die 100m Schmetterling im Wettkampf absolviert. Daher gebührt allen Aktiven nochmal der größte Respekt vor dieser mutigen und erfolgreichen Mannschaftsleistung.
Zum Schluss stand übrigens ein fünfter Platz in der Gesamtwertung im Protokoll.
Anke Gierer


