Bezirksmeisterschaften am 28.6 und 29.6 im Scherbsgrabenbad in Fürth
Am letzten Juni Wochenende ging es bei hochsommerlichen Temperaturen für die Leistungsschwimmer des TSV Zirndorf ins Scherbsgrabenbad nach Fürth, um im wichtigsten Wettkampf der Saison 24/25 das Bezirksfinale der Jahrgangsbesten in Mittelfranken zu bestreiten.
Für diesen Wettkampf müssen sich die Athleten im Vorfeld mit Pflichtzeiten qualifizieren. Insgesamt nahmen 15 Vereine aus Mittelfranken an dem Meeting teil.
Für den TSV starteten gleich 19 Schwimmer aus der Leistungsmannschaft, dem Nachwuchsteam und sogar aus der Aufbaugruppe. Damit wächst unsere Wettkampfmannschaft immer weiter und es zeigen sich langsam die Früchte der guten Trainerarbeit.
Aus dem Nachwuchsbereich sprangen Philipp Siegert (2016), Emilia Stoppe (2012), Leon Diebel (2014) und Leon Langer (2015) ins Becken.
Philipp blieb bei seinem ersten Auftritt auf der großen Schwimmbühne sehr cool. Über die Bruststrecken kam er am ersten Tag noch nicht richtig in Schwung, belohnte sich dann aber an Tag 2 über die 50 m Freistil in einer neuen persönlichen Bestzeit mit der Bronzemedaille. Leon Langer verbesserte sich auf allen vier gemeldeten Strecken und konnte mit erhobenen Hauptes vom Wettkampf nach Hause fahren. Emilia, die leider über ihre starke 50m Bruststrecke disqualifiziert wurde, fing sich schnell wieder und zeigte ihrem Trainer bei den weiteren Starts ihren Kampfgeist. Auf der 100m Freistilstrecke egalisierte sie ihre Bestzeit. Leon Diebel gesellte sich am Sonntag zum Team und sprang zweimal auf den Sprintstrecken Rücken und Freistil ins Becken.
Letztes Jahr starteten Ben McCarthy (2011), Antonia Scheibelberger (2012), Ida Striegel(2011) und Hannah Sander(2012) noch für das Nachwuchsteam. Mittlerweile haben alle in der Leistungsmannschaft Fuß gefasst und zeigten dies eindrucksvoll mit ihren Leistungen.
Ben überzeugte bei seinem Auftritt einmal mehr über die Bruststrecken. Mit seiner kraftvollen Technik schwamm er sowohl über die 50m Bruststrecke, als auch über die 200m neue Bestzeiten. Über 100m Brust egalisierte er seine Meldezeit. Leider gab es dafür nur zweimal Platz Vier.
Hannah war zum dritten Mal auf mittelfränkischer Ebene aktiv. In der letzten Saison kristallisierte sich immer mehr die Rückenlage als ihre Paradedisziplin heraus. Nachdem sie vor allem an der Startphase gearbeitet hat, kam sie immer besser in die Schwimmlage und wurde bei dafür über die 200m Rücken in 3:21,66 min mit der Bronzemedaille belohnt. Diese Zeit bedeutete für Hannah ebenfalls die Einstellung ihres persönlichen Rekordes auf dieser Distanz.
Bei insgesamt neun Starts an zwei Tagen hatte Ida Striegel ein straffes Programm zu absolvieren. Sie legte in der vergangenen Saison einen enormen Leistungssprung hin und wurde aktuell schnellste Brustschwimmerin der Mädchen über 200 Meter in 3:23,80 Minuten. Damit sicherte sie sich die Silbermedaille und verbesserte ihre Vorjahreszeit um 15 Sekunden.
Einen eher durchwachsenen Wettkampf erlebte Antonia. Während sie sich in den Vorbereitungswettkämpfen mit neun schnellen Zeiten qualifizierte, konnte sie am Bezirkswochenende nicht ganz auf ihrem Niveau schwimmen und so wurde die ungeliebte 50m Schmetterlingstrecke in 0:41,18 min zum persönlichen Erfolg mit neuer Bestzeit.
Die Leistungsmannschaft war außerdem noch mit Agnes Reiser, Elisabeth Stapf, Alissa Bader, Isabela Vassu (alle 2009), Nina Thienel, Johnny Rehberger (beide 2008), Mia Großhauser, Valentina Pili, Paula Jonas und Anastasia Chochlow (alle 2010) vertreten.
Agnes, Nina, sowie die frischgebackene Stadtmeisterin über 1000 m Brust Elisabeth Stapf, starteten nur am Sonntag. Agnes erwischte zwei starken Läufe über 50m Freistil und 50m Rücken. Über 50m Freistil schlug sie erstmals unter 34 Sekunden an und verbesserte sich auf der Strecke um eine Sekunde. Elisabeth, am Tag vorher noch für die Anfängergruppe als Trainerin bei den Stadtmeisterschaften aktiv, bestätigte ihre beiden Meldezeiten über die kurze Rücken, sowie über die kurze Freistilstrecke. Nina Thienel wurde in guten 34,24 Sekunden, Siebte in ihrer Altersklasse über 50m Freistil. Da Alissa Bader immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat, ist ihre Teilnahme über vier Wettkampfstrecken schon ein großer Erfolg. Umso mehr konnte sich Ali über eine neue Bestzeit über 50m Brust freuen.
Mia und Valentina waren am Donnerstag bei den Stadtmeisterschaften über die 1000m Freistil Strecke sehr erfolgreich im Zirndorfer Bibert Bad unterwegs. Bei den Bezirksmeisterschaften konnten sie zwar keine neue Bestzeiten erreichen, egalisierten aber ihre Meldezeiten und trugen beide zu einem hervorragendem Mannschaftsergebnis bei. Paula Jonas ist mittlerweile auch als Trainerin im Anfängerbereich unterwegs. Das bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass sie nicht mehr schnell im Becken unterwegs ist. Vor allem über ihre Lieblingsstrecke 200m Rücken zeigte sie ihr Können und egalisierte ihre Bestzeit.
Anastasia zeigte sich gewohnt kritisch bei der Reflexion ihrer Wettkämpfe. Während sie auf den Sprintstrecken noch mit sich und ihrem Finish haderte, fischte sie sich überraschenderweise über die 200m Freistil, in einer sehr guten Zeit die Bronzemedaille aus dem Becken.
Ehre wem Ehre gebührt.
Drei Schwimmer beeindruckten mit außergewöhnlichen Leistungen.
Allen voran unser Youngster Elyas Rückert (2015). Er hatte sich für den Bezirk mit neun Strecken qualifiziert. Insgesamt erreichte er zwei Mittelfränkische Meistertitel über 50m Brust und 100m Brust, einen zweiten Platz über 200m Brust und viermal Bronze über 200m Lagen, 50m Freistil, 200m Freistil und 100m Freistil. Über alle neun Strecken qualifizierte sich Elyas für die Bayerischen Meisterschaften in Regensburg. Die Pflichtzeiten für 200m Lagen und 200m Freistil erschwamm sich Elyas noch in Fürth. Leider verlässt uns Elyas zum Ende der Saison. Wir wünschen ihm für seine sportliche Zukunft in Erlangen Alles Gute.
Johnny Rehberger (2008) konnte gleich zehn Mal an den Start gehen. Vor drei Jahren hatte er eben in diesem Bad lediglich zwei Pflichtzeiten als damaliger Quereinsteiger erreicht. Sein Trainingsfleiß in den letzten Jahren trägt nun verdiente Früchte. Den stärksten Auftritt lieferte Johnny über die 50m Brust ab. Mit Saisonbestzeit von 0:35,44 min schwamm er sich ins Finale der besten acht Schwimmer und wurde dort Siebter. Zusätzlich gewann er noch viermal Gold und zweimal Silber.
Isabela Vassu (2009) beeindruckte das Trainerteam wieder einmal, bei neun gemeldeten Strecken. Über die Sprintdistanzen von 50m Schmetterling und 50m Freistil hatte sie sich bereits im Vorfeld für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert. Bei beiden Strecken erreichte sie auch das Finale der acht schnellsten Schwimmerinnen im Bezirk. Außerdem wurde sie Mittelfränkische Meisterin über 100m Rücken, 200m Rücken und 100m Schmetterling. Zusätzlich gab es noch eine Silbermedaille über 200m Lagen, sowie Bronze über 100 m Freistil.
No more words needed.
Die Mannschaft verließ mit neun mittelfränkischen Meistertiteln, fünf Silbermedaillen und sechs Bronzemedaillen, sowie zahlreichen persönlichen Erfolgen das Fürther Scherbsgrabenbad.
An gleicher Stelle vor drei Jahren waren wir sehr stolz neun Schwimmer mit Zeiten auf diese Ebene gebracht zu haben. Damals gab es noch keine Medaillen für das Team.
Daher sind wir (Wolfgang, Jörg und Anke) sehr stolz auf die Entwicklung der letzten Jahre.
Anke Gierer



